Weiterbildungsmöglichkeiten zum Facharzt
Für die ärztliche Weiterbildung im Land Brandenburg ist die Landesärztekammer Brandenburg verantwortlich. Ziel der Weiterbildung ist es zunächst, in dem von Ihnen gewählten Fachgebiet die Qualifikation als Facharzt zu erwerben. Für die Planung Ihrer Weiterbildung ist die Weiterbildungsordnung der Landesärztekammer Brandenburg die wichtigste Grundlage.
Sie regelt die gesamte ärztliche Weiterbildung im Land Brandenburg, unter anderem die Dauer der Weiterbildung in dem von Ihnen gewählten Fachgebiet und die Inhalte, in Verbindung mit den dazugehörigen Weiterbildungsrichtlinien. Je nach Fachgebiet dauert eine Weiterbildung zum Facharzt in der Regel fünf bis sechs Jahre.
Ärztliche Weiterbildung beinhaltet das Erlernen ärztlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten nach abgeschlossener ärztlicher Ausbildung und Erteilung der Erlaubnis zur Ausübung der ärztlichen Tätigkeit. Kennzeichnend für die Weiterbildung ist die praktische Anwendung ärztlicher Kenntnisse in der ambulanten, stationären und rehabilitativen Versorgung der Patienten.
Alle wichtigen Regelungen und Informationen zur Weiterbildung finden Sie ebenfalls bei der Landesärztekammer Brandenburg (www.laekb.de)