• A-
  • A
  • A+
Krankenhaus Spremberg: Schmerzmedizin
Krankenhaus
MVZ Poliklinik
Tagesklinik
KVS GmbH
Kinderspielgarten

Ihre Schmerzklinik zwischen Berlin und Dresden

Stationäre Behandlungsoptionen

  • Komplexe Akutschmerzbehandlung – alle akuten und akut verschlimmerten Schmerzen, keine sonstigen Voraussetzungen – Behandlungsadauer 4-7 Tage, zum Einsatz kommen intravenös verabreiche Medikamente, Infiltrationen an der Wirbelsäule oder schmerztherapeutische Injektionen von Lokalanästhetika in der Nähe von Nerven oder Nervenganglien. In besonderen Fällen können Schmerzkatheter in der Nähe von großen Nervensträngen platziert werden.

  • Interdisziplinäre Multimodale Schmerztherapie – behandelt werden alle chronischen Schmerzen. Die Patienten müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen – es fanden bereits mehrere Therapieversuche oder schmerzbedingte Operationen statt, es besteht eine gravierende somatische oder eine psychische, schmerzunterhaltende Erkrankung, auch eine Medikamentenabhängigkeit oder Fehlgebrauch können vorkommen. Die Therapie wird interdisziplinär durch Ärzte mehreren Fachdisziplinen sowie Psychologen, Ergo- und Physiotherapeuten. Die Behandlung dauert meistens 10-14 Tage und kann bei Bedarf verlängert werden.
Krankenhaus Spremberg: Schmerzmedizin

Olga Schiffer, M.Sc., DESA

Chefärztin Klinik für Schmerzmedizin
Fachärztin für Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin, Akupunktur
M.Sc. Interdisziplinäre Schmerzmedizin (Medizinische Universität Wien)

Telefon: 03563 52432
E-Mail: schmerzmedizin@krankenhaus-spremberg.de

Ziele der Behandlung

  • Schmerzlinderung
  • Verbesserung der Lebensqualität
  • Linderung der Begleiterscheinungen wie Schlafstörung, Depression, Erschöpfung
  • Verbesserung der körperlichen Aktivität
  • Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit

Behandelte Krankheitsbilder

  • Migräne & Spannungskopfschmerz
  • Medikamenteninduzierter Kopfschmerz
  • Trigeminusneuralgie
  • Atypische Gesichtsschmerzen
  • Schmerzen des Bewegungsapparates
    (degenerativ, traumatisch, myofaszial)
  • Rückenschmerzen: HWS, BWS und LWS Syndrome
  • Schmerzen bei Endometriose
  • Fibromyalgie und unklare Schmerzursachen
  • Schmerzen bei rheumatischen Erkrankungen
  • Komplexes Regionales Schmerzsyndrom - CRPS
  • Schmerzen in Rahmen von Chronic Fatigue Syndrom, Long COVID(ME/CFS) Erkrankung
  • Neuropathische Schmerzen
  • Post-Zoster-Neuralgie
  • Polyneuropathie
  • Zentrale Schmerzen nach Schlaganfällen
  • Phantom- und Stumpfschmerzen
  • Tumorschmerzen
  • Schmerzen bei Durchblutungsstörungen
  • Schmerzen bei psychischen Beeinträchtigungen (Depression, Angststörung, PTSD)

Ablauf

  • Kontaktaufnahme unter 03563 52432 bzw. per E-Mail an schmerzmedizin@krankenhaus-spremberg.de mit Angabe von E-Mail-Adresse
  • Per Mail wird ein Link zum Schmerzfragebogen versendet – diesen sollten Sie online ausfüllen und an uns übermitteln. Bitte planen Sie ca, 30 Minuten Zeit für die Aufgabe. Nehmen sie sich Zeit die Fragen vollständig zu beantworten. Besonders Wichtig sind die bereits stattgefundene Therapien und eingesetzte Medikamente.
  • Nach Durchsicht des Fragebogens wird durch die Ärzte der Klinik für Schmerzmedizin die Entscheidung getroffen, welche Behandlungsoption – akut oder multimodal am besten für Sie zutrifft.
  • Wir nehmen dann Kontakt mit Ihnen auf und planen eine stationäre Aufnahme zu der Sie mit einer Einweisung von dem behandelnden Arzt (Hausarzt, Orthopäde, Neurologe, Rheumatologe) kommen.

Therapiemethoden

  • Komplexe medikamentöse Schmerztherapie
  • Diagnostische und therapeutische Lokalanästhesie
  • Ganglionäre Lokale Opioid Analgesie – GLOA
  • Sympathikusblockaden im Bereich Kopf und Hals
  • Anlage eines Schmerzkatheters in der Nähe von großen Nerven
  • Epiduralinjektionen
  • Periradikuläre Infiltrationen (PRT) und Facetteninfiltrationen
  • Neuraltherapeutische Infiltrationen
  • Triggerpunktinfiltrationen
  • Procain-Basen-Therapie
  • Ketamin-Infusionen
  • Qutenza® Pflaster Capsaicin bei Nervenschmerzen
  • Biofeedback, Neurofeedback
  • Manuelle Therapie
  • Gelenkinjektionen
  • Orthomolekulare Medizin
  • Akupunktur: Ohrakupunktur nach Nogier, Körperakupunktur, Elektroakupunktur
  • Traditionelle chinesische Kräutertherapie
  • Westliche Kräutertherapie
  • Psychologische Behandlung
  • Einstellung und Befüllen von rückenmarksnahen Schmerzpumpen – Eingesetzte Medikamente: Opioide, Muskelrelaxantien (bei Spastik)
  • Transkutane Nervenstimulation TENS
  • Physio- und Ergotherapie (in Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten und Ergotherapeuten)
  • Entwöhnungsbehandlung bei Abhängigkeit von Medikamenten
  • Progressive Muskelrelaxation – PMR
  • McKenzie Methode bei Rücken- und LWS Beschwerden
  • Kunsttherapie
  • Arbeitsplatztraining

Ambulante Behandlung

Aktuell ist nur eine Privatsprechstunde möglich.

Krankenhaus Spremberg: Schmerzmedizin

Hinweis zur Anfahrt:
Der Krankenhaus - Parkplatz ist über die Wendenstraße erreichbar!

Spremberger Krankenhaus GmbH
Karl-Marx-Straße 80
03130 Spremberg
Telefon:
03563 520
Telefax:
03563 52207
E-Mail:
info@krankenhaus-spremberg.de

96%
unserer Patienten
würden unser Krankenhaus
weiterempfehlen lt. weißer Liste